Zum Jahresanfang 2017
Beginn des
ZAC Wintervarietés 2017
– Zauber – Artistik – Comedy –
//
Noch bis zum Sonntag, den 26.02.2017,
in der Waggonhalle Marburg zu sehen:
ZAC Wintervarieté 2017
Über die beliebte Wintervarieté-Show hinaus, die nur so überquellt von Atemraub und Abwechslungsreichtum, sind in das Programm Schwerpunktnachmittage und -abende eingebunden, die Alt und Jung begeistern werden: Clowntheater, Kinderliedershow, ein sprachartistisches Solo-Varieté, ein magischer Abend, Bauchrednerei und Komik verheißen kochende Stimmung.
Mehr zum Wintervarieté-Programm 2017 in Marburg finden Sie auf
www.zac-variete.de
Zwei große Auszeichnungen für
Andino
40-jähriges Bühnenjubiläum
& Künstler des Jahres 2016
//
Pressemitteilung
Andino zweimal ausgezeichnet
Würdigung seiner Verdienste um die Zauberkunst und aus Anlass seines 40jährigen Bühnenjubiläums das Goldene MZvD-Abzeichen mit Brillanten verliehen. Eine Auszeichnung, die nur sehr selten vergeben wird, wie Manfred Geiss betonte. Gewürdigt wurde damit nicht nur Andinos erfolgreiche Auftrittstätigkeit als Berufszauberkünstler, sondern auch seine
Buchpublikationen und die zahlreichen Artikel in Zauberfachzeitschriften sowie seine 12jährige Leitung des Ortszirkels Koblenz.
Bereits eine Woche vorher wurde Andino während einer großen Gala in der Filharmonie Filderstadt zum Künstler des Jahres 2016 ernannt und mit dem Goldenen Künstler-Magazin ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhielt er
bereits zum zweiten Mal, dieses Mal ebenfalls aus Anlass des 40jährigen Bühnenjubiläums und in der Sparte Mentalmagie für sein neues Programm „Die Macht der Täuschung“, mit dem er sich in die große Tradition des Antispiritismus innerhalb der Zauberkunst einreiht, zu der auch Harry Houdini, James Randi und viele andere berühmte Zauberkünstler ihren Beitrag geleistet haben. Gerade heute scheint ein Zauberprogramm zur Okkultaufklärung wieder besonders aktuell und damit notwendig zu sein. Einen kleinen Ausschnitt aus diesem Programm konnte Andino in dieser Goldenen
Künstler-Gala vor einem begeisterten Publikum zeigen.
Wir danken Dr. Andreas Michel alias Andino für die freundliche Bereitstellung des Fotos und der Informationen.
Do. – Sa., 17.11. – 19.11. 2016
Internationale wissenschaftliche Tagung
an der Philipps-Universität Marburg
Manegenkünste.
Zirkus als ästhetisches Modell
//
Unter der organisatorischen Leitung von Dr. Margarete Fuchs (Marburg), Dr. Anna-Sophie Jürgens (München/Canberra), PD Dr. Jörg Schuster (Frankfurt a.M./Marburg) und Prof. Dr. Anke Abraham (Marburg) findet vom 17.-19. November 2016 an der Philipps-Universität Marburg (spez. Biegenstraße 12) die internationale Tagung „Manegenkünste. Zirkus als ästhetisches Modell“ statt.
Das Programm und weitere Infos entnehmen Sie bitte diesem Link: Manegenkünste
Samstag, 21. Februar 2015
Symposium: Circus-Gesellschaft-Film
//
26.02.2015
Presse: Zirkuslegende plaudert über Karriere
//
Einst trat er mit Löwen, Tigern und Leoparden in allen Ecken der Welt auf und dirigierte diese als Dompteur durch die Manege seines Zirkus. Die Rede ist von Gerd Siemoneit-Barum.